SV Grün-Weiß Mühlen
- Nachhaltigkeit
Wir übernehmen Verantwortung – für
unsere Produkte, unsere Mitarbeitenden,
unsere Partner und unsere Region.
Nachhaltigkeit
als Grundlage
unseres Handelns
Unsere Prinzipien
Verantwortung in jedem Schritt
Die Grundsätze der MicroTec® bilden das Fundament unseres unternehmerischen Handelns. Sie geben Orientierung für Entscheidungen und prägen den Umgang mit Mitarbeitern, Kunden und Partnern. Integrität, Nachhaltigkeit und Diversität stehen dabei im Mittelpunkt. Gleichzeitig setzen wir auf Innovation und den verantwortungsvollen Einsatz von Ressourcen – immer mit dem Ziel, nachhaltige Mehrwerte zu schaffen.
Wir beobachten branchenübergreifende Entwicklungen und sind Innovationspartner für unsere Kunden. Dabei bieten wir maßgeschneiderte Lösungen an. Unser Ziel ist die Schaffung einer Winwin-Situation auf Augenhöhe, um den Verkauf unserer Produkte zu erzeugen und eine langfristige Kundenbeziehung zu pflegen.
Innovation, Wissbegierde, Kreativität und Offenheit gegenüber Neuem sind tief in unserer DNA verankert. Sie ermöglichen es uns, unseren Kunden und Partnern die fortschrittlichsten technologischen Lösungen zu bieten.
Unsere hochqualifizierten Teams bringen Fachwissen und kreative Ideen ein, um sichere und qualitativ hochwertige Lösungen zu entwickeln. Durch kontinuierliche Weiterbildung erweitern wir unser Wissen und bleiben stets an der Spitze der Branche.
Wir übernehmen Verantwortung für ein ressourcenschonendes und umweltbewusstes Handeln. Durch unser langfristiges Denken sichern wir die Zukunft unserer Unternehmensgruppe und fördern nachhaltige Entwicklungen.
Höflichkeit und ein wertschätzendes Miteinander sind entscheidend für die erfolgreiche Entwicklung unserer Unternehmensgruppe. Klare Kommunikation, Diversität und die Förderung unserer Mitarbeitenden tragen dazu bei, auch in Zukunft sichere Arbeitsplätze zu gewährleisten.
Unsere Mission
Als innovativer Produzent und Dienstleister entwickeln wir maßgeschneiderte Produktlösungen. Transparenz und Nachhaltigkeit stehen dabei im Fokus.

Integrität als Maßstab:
Unser Code of Conduct
Als international agierendes Unternehmen ist für uns ein klares Wertefundament unverzichtbar. Unser Code of Conduct dient dabei als verbindlicher Rahmen für verantwortungsvolles Handeln – innerhalb der MicroTec® ebenso wie im Umgang mit Geschäftspartnern. Er definiert unsere Erwartungen in Bezug auf Integrität, Fairness und die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben. Gleichzeitig verdeutlicht er unseren Anspruch, ein Umfeld zu schaffen, das von Respekt, Vertrauen und Transparenz geprägt ist.


Engagement
für unsere Region
Die MicroTec® ist tief in Niedersachsen verwurzelt – und fühlt sich deshalb auch der Gemeinschaft verpflichtet, in der wir leben und arbeiten. Unser Engagement zeigt sich besonders in der Förderung regionaler Initiativen und Vereine. Ein Highlight ist unsere Partnerschaft mit dem SV GW Mühlen: ein starker Botschafter unserer Region, der Werte wie Teamgeist, Leistungs-bereitschaft und Fairplay verkörpert. Mit diesem Einsatz möchten wir dazu beitragen, Sport, Kultur und das gesellschaftliche Miteinander vor Ort nachhaltig zu stärken.
Unser Engagement für Nachhaltigkeit –
Verantwortung für die Zukunft
Kontinuierliche Reduktion der Energieverbräuche (Wasser, Strom und Gas)
Bis 2028 sollen kontinuierlich die Energieverbräuche reduziert werden, indem 30% des Gasverbrauches, 50% des Wasserbrauches und 20% des Stromverbrauches pro Fermentation im Vergleich zum aktuellen Stand im Jahr 2023 reduziert wird.
Zukunftsfähige Arbeitsplätze
Bis 2027 wollen wir den wissenschaftlichen Nachwuchs durch die Vergabe von Bachelor- und Masterarbeiten fördern. Es soll mindestens 1 Vergabe pro Jahr, wie im Jahr 2023, stattfinden.
Innovation: Nebenströme neu gedacht – Kreislaufwirtschaft für die Zukunft
Im Jahr 2024 werden im Mittel ca. 3500 l flüssiger Fermentationsüberstand je Fermentation verworfen. Um die Ressourcen zu schonen, sollen diese Nebenströme in anderen Industriezweigen weiterverwendet werden oder für eigene Prozesse neu aufbereitet werden. Bis 2030 sollen mindestens 50 % der Industrie erneut zugeführt werden.